Willkommen beim ADFC-Kreisverband Freising!

Achtung!! Unseren Feierabendtouren starten ab September um 17:30

Wie schon die letzten Jahre gehen alle Feierabendtouren im September von 17:30 bis 19:30.

Hier ist das Tourenprogramm für 2023

Das Design unseres Jubiläums Tourenprogrammes 2022 war so gut angekommen, dass wir auch für dieses Jahr ein Design im ähnlichen Stil gewählt haben. Jetzt wurde es gedruckt und liegt an vielen Plätzen aus. Schaut mal in die Rathäuser, Büchereien oder bei der VHS. Allen unseren Mitgliedern haben wir dieses Programm zweifach in den Briefkasten geworfen mit der Bitte um Verteilung an Interessierte. Hier findet Ihr die digitale Version als PDF Dokument. Mit der Suchfunktion des PDF-Readers könnt Ihr durch unsere für 2023 geplanten Touren und die Tourenbeschreibungen stöbern. Die Anmeldung für die Touren wird dann nach Freigabe der Touren im "Radtouren- und Veranstaltungsportal des ADFC" möglich sein. Ihr findet die Touren dann auch über die Seite "Touren und Termine". Momentan sind aber noch nicht alle Touren freigegeben.

Hier der Link zum Tourenprogramm 2023

 

Unsere nächsten 10 Veranstaltungen

Saisonabschlussfahrt KV Freising ab Neufahrn

So, 01.10.2023 10:00 - 15:00
[mehr]

Saisonabschlussfahrt KV Freising ab Freising

So, 01.10.2023 10:00 - 16:00
[mehr]

Saisonabschlussfahrt KV Freising ab Moosburg

So, 01.10.2023 10:00 - 16:00
[mehr]

Mitgliederversammlung ADFC Kreisverband Freising

Mi, 25.10.2023 19:00 - 22:00
[mehr]

Busfahrt zur Waldweihnacht in Halsbach

So, 10.12.2023 13:30 - 20:30
[mehr]

Neue Beiträge (Berichte / Bilder)

22.08.2023 Spontantour "An zwei Seen durchs Oberland"
20.08.2023 Tagestour "Ostersee – Staffelsee"
19.08.2023 Tagestour "Moosburgrunde"
15.08.2023 Tagestour "Marienandacht in der Kapelle Maria Rast"
13.08.2023 Tagestour "Mit dem Rennrad zum Benediktinerkloster in Biburg"
11.08.2023 Sommerfest "Naturfreunde-Haus Hangenham"
10.08.2023 Tagestour "Ausflug zum Fröttmaninger Berg"
29.07.2023 Tagestour "Wasserkraftwerk mit Schwemmgutmuseum Neufinsing"
27.07.2023 Tagestour "Kaiserrunde"
26.07.2023 Tagestour "Kufstein" Alternativprogramm zum Skulpturenradweg"
23.07.2023 Tagestour "Historische Ritterschlacht von Gammelsdorf"
22.07.2023 Tagestour "Radtour zu zwei Bio-Bauernhöfen"
19.07.2023 Tagestour "Zum Vilserwirt nach Altfraunhofen"
13.07.2023 Tagestour "Zwei Touren - ein Ziel (30.000 Gurken jeden Tag)"
09.07.2023 Tagestour "Die Schlacht von Hohenlinden"
06.07.2023 Tagestour "Große Isartour zur Waldwirtschaft in Pullach"
05.07.2023 Tagestour "Eine etwas wilde Tour durch Heide und Moos"
02.07.2023 Spontantour "MTU-Museum in Karlsfeld"
24.06.2023 Tagestour "Stonehenge im Vilstal"
18.06.2023 Tagestour "Ettal - Linderhof - Bad Kohlgrub - Oberammergau"
16.06.2023 Tagestour "Schlössertour entlang der Max-Emanuel-Kanäle"
14.06.2023
Tagestour "Zu den Sportstätten der Olympiade 1972"
11.06.2023
Tagestour "Zum Birnbaum in Ebersbach"
23.05.2023
Tagestour "Durchs Tölzer Land"
15.05.2023 Tagestour "Zum Bumbaurhof in Ried"
07.05.2023 Tagestour "Sterntaler Filze und das Panorama vom Wendelstein"
11.02.2023 Tagestour "Winterwanderung in den Tegernseer Bergen"

Neue Presseberichte

24.06.2023 Was macht Dorf aus? (Berricht)
24.06.2023 Was gilt noch mal in einer Fahrradstraße? (Berricht)
20.06.2023 Auffällig viele Radlunfälle (Bericht)
19.06.2023 Auftakt Stadtradeln 2023 (Bericht)
23.05.2023 ADFC-Kritik am Radgesetz (Bericht)
22.05.2023 Die CSU sattelt um (Bericht)
22.05.2023 Koalition plant Radl-Offensive (Bericht)
23.03.2023 Georg Metz geht in den Ruhestand (Bericht)
23.03.2023 Radweg-Initiative von Robert Weller erfolgreich (Bericht)
20.03.2023 Jugendring fordert Vorrang für Radler und Fußgänger (Bericht)
20.03.2023 Fahrradclub präsentiert Touren (Bericht)
17.03.2023 Fahrrad-Tiefgarage am Marienhof ? (Bericht)
16.03.2023 Riesen-Zuschuss bringt Fahrradschnellweg in Schwung (Bericht)
15.03.2023 Mit dem Rad zur Arbeit (Bericht)
Feb 2023    Eching als fahrradfreundliche Kommune ausgezeichnet (Bericht)
21.02.2023 Wieder mehr Verkehrstote auf Bayerns Straßen (Bericht)
21.02.2023 Kripo ermittelt wegen doppelter Unterschrift (Bericht)
17.02.2023 Aktionsbündnis Radentscheid bereit für "Tag X" (Bericht)

Zukunftsstrategie des ADFC: 2030 ist Deutschland Fahrradland

Eine Strategie für die Zukunft: Der ADFC hat festgelegt, was er in der Verkehrspolitik und im Fahrradtourismus in den kommenden fünf Jahren erreichen will.

2030 ist Deutschland Fahrradland: So steht es im Nationalen Radverkehrsplan der Bundesregierung. Der ADFC nimmt die Regierung beim Wort. Der Verband hat sich deshalb auf eine Strategie verständigt, mit der in den kommenden fünf Jahren darauf hinwirken will, dass dieses Ziel erreicht wird.

Die Zukunftsstrategie des ADFC beschreibt die inhaltlichen Ziele, die sich der ADFC in den Bereichen Verkehrspolitik und Fahrradtourismus gesetzt hat. Sie formuliert zudem strukturelle Ziele in den Bereichen Verband, Kommunikation, finanzielle Ressourcen, Digitalisierung sowie Verbraucherberatung, Technik und Recht. Durch die gesetzten Ziele wird in Zeiten begrenzter Ressourcen auch eine Priorisierung der Aufgaben möglich.

Hier die Zielsetzung:
Der Umweltverbund, also das Fahrradfahren und Zufußgehen und der öffentliche Verkehr, ist bis spätestens 2030 die dominante Mobilitätsform in Deutschland – in der Stadt und auf dem Land. Viele Wege im Alltag und in der Freizeit, die bisher mit dem Auto zurückgelegt wurden, werden dann mit dem Fahrrad gefahren. Der Anteil des Radverkehrs an den Wegen steigt auf 30 Prozent. Alle Menschen in Deutschland können immer sicher, zügig und komfortabel Fahrrad fahren.

Neufahrn und Eching haben es jetzt auch gemeistert sich als "Fahrrad freundliche Gemeinde" bezeichnen zu dürfen.

Die Hauptbereisung mit den Vertretern des AGFK (Arbeitsgemeinschaft Fahrradfreundlicher Kommunen) fand in Neufahrn am Dienstag den 25.10.2022 und in Eching am Donnerstag den 27.10.2022 statt.
Zu Beginn der Veranstaltung präsentierten die Gemeinden Ihre Aktivitäten und Ergebnisse für eine bessere Fahrradinfrastruktur und mehr Verkehrssicherheit.
Am Nachmittag fand die eigentliche Bereisung der Gemeinde mit dem Fahrrad statt. Im Anschluss daran setzten sich die Vertreter des AGFK für Ihre Bewertung zusammen. Danach wurde das Ergebnis in großer Runde bekannt gegeben. Für beide Gemeinden war das Ergebnis positiv und somit können die Gemeinden im Februar 2023 bei einer AGFK-Veranstaltung im feierlichen Rahmen Ihre Zertifikate entgegen nehmen. Es sei noch zu erwähnen, dass mit der Ernennung zur "Fahrradfreundlichen Gemeinde" auch weiter Investitionen für die Fahrradinfrastruktur unternommen werden müssen um die regelmäßige Rezertifizierung zu erreichen.

Hier die Presseberichte aus dem Freisinger Tagblatt über Eching (Eching ist jetzt „Fahrradfreundliche Kommune“) - (Kein Zustand, sondern ein Prozess)
Hier der Pressebericht aus dem Freisinger Tagblatt über Neufahrn (Viel Lob, aber auch ein paar Kritikpunkte)
Hier der Beitrag von der Neufahrner Home Page (Neufahrn ist nun offiziell eine ‚fahrradfreundliche Kommune‘)

Ergebnisse des Fahrradklimatests 2022

Hier findet Ihr die Ergebnisse vom vorherigen ADFC Fahrradklima-Test 2020
Eching                    Note 3,7                 Link zum Bewertung 2020
Freising                  Note 4,1                 Link zum Bewertung 2020
Hallbergmoos       Note 3,8                 Link zum Bewertung 2020
Moosburg               Note 4,0                 Link zum Bewertung 2020
Neufahrn                Note 3,9                 Link zum Bewertung 2020

Fahrradklimatest 2022: Alle Ergebnisse im Überblick

Und hier die Pressemitteilung des ADFC

© ADFC Freising 2023