Waldweihnacht in Halsbach
Weihnachtsfeier
An zwei Seen durchs Oberland
Ostersee – Staffelsee
Moosburgrunde
Marienandacht in der Kapelle Maria Rast
Mit dem Rennrad zum Benediktinerkloster in Biburg
Sommerfest Naturfreunde-Haus Hangenham
Ausflug zum Fröttmaninger Berg
Wasserkraftwerk mit Schwemmgutmuseum Neufinsing
Kaiserrunde
"Kufstein" Alternativprogramm zum Skulpturenradweg
Historische Ritterschlacht von Gammelsdorf
Radtour zu zwei Bio-Bauernhöfen
Zum Vilserwirt nach Altfraunhofen
Zwei Touren - ein Ziel (30.000 Gurken jeden Tag)
Die Schlacht von Hohenlinden
Große Isartour zur Waldwirtschaft in Pullach
Eine etwas wilde Tour durch Heide und Moos
MTU-Museum in Karlsfeld
Stonehenge im Vilstal
Ettal - Linderhof - Bad Kohlgrub - Oberammergau
Schlössertour entlang der Max-Emanuel-Kanäle
Zu den Sportstätten der Olympiade 1972
Zum Birnbaum in Ebersbach
Durchs Tölzer Land
Bericht von Bärbel Decker
Am 27. Mai starten wir um 10.30 Uhr am Holzkirchner Bahnhof bei herrlichem Wetter zu unserer Tour durch das Tölzer Land. Durch Wiesen, Felder und Wälder radeln wir vor der Bergkulisse der bayerischen Voralpen zum Kloster Reutberg und dem wunderschönen Kirchsee. Sehr abwechslungs reich an blumenreichen Hochmooren vorbei erreichen wir Bad Tölz, wo wir uns in der malerischen Altstadt im Cafe Schuler etwas stärken können.Bevor wir in den Isarradweg einsteigen, bewundern wir von der Isarbrücke den Kalvarienberg mit der Wallfahrtskirche. Nach einem kurzem Stück entlang der Isar geht es wieder in das hügelige Voralpenland zum Bibisee bei Königsdorf und weiter nach Wolfratshausen, wo wir an der Floßlände den Start der Freizeitflößer nach München entdecken. Durch die Pupplinger Au radeln wir zum Holzwirt in Ascholding, wo wir einkehren.
Nach einer perfekt organisierten Tour kehren wir müde aber zufrieden zurück nach Holzkirchen. Ich freue mich schon auf die nächste Tour.
Zum Bumbaurhof in Ried
Sterntaler Filze und das Panorama vom Wendelstein
Winterwanderung in den Tegernseer Bergen
Bericht von Marianne Glück
Auf Einladung von Franz Wieser machte sich am Samstag, 11. Februar 2023, eine Gruppe von 13 Wanderern mit der Bahn auf den Weg in die Tegernseer Berge. Von Agatharied starteten sie Richtung Hausruck, weiter über Eck nach Ostin. Teilweise waren noch Schneereste auf den Wegen, es war aber gut zu gehen. Bei einer Brotzeitpause konnte man den Blick auf die Berge genießen. Unter anderem war auch der Gipfel des Wendelsteins zu sehen. Bei meist bewölktem Himmel ging es weiter bis St. Quirin, wo man auf den Tegernseer Höhenweg trifft. Diesem folgte die muntere Gruppe bis Tegernsee, wobei es immer wieder sehr schöne Ausblicke auf den See gab. Nach ca. vier Stunden Gehzeit und insgesamt 13 km erfolgte eine zünftige Einkehr im dortigen Bräustüberl. Anschließend war noch Zeit für ein Gruppenfoto, bevor die Heimreise mit dem Zug angetreten wurde.