Radtouren 2025
Wie in jedem Jahr führen wir jetzt wieder unsere gerne genutzten Halbtages / Tagestouren und Mehrtagestouren durch.
Des Weiteren werden wir wieder viele Feierabendtouren in Eching, Freising, Mooburg und Neufahrn anbieten. Alles Wissenswerte zu unseren zweistündigen Touren findet Ihr unter dem Menülink Feierabendtouren.
Wenn das Wetter mitspielt, wird so mancher TourGuide noch eine Spontantour durchführen.
Unsere TourGuides freuen sich über jeden der mitradelt!
So meldet Ihr Euch für eine Tour oder einen Termin an !
Hier findet Ihr den genauen Ablauf für die Anmeldung im Veranstaltungsportal des ADFC: Datei öffnen
Was ist auf den Touren zu beachten?
Zu allen Touren sind ausdrücklich auch Nichtmitglieder eingeladen!
Wir fahren in der Gruppe und bleiben grundsätzlich zusammen.
Im Falle von kleinen Reparaturen, Besichtigungen usw. muss ggfs. gewartet werden, bis alle wieder bereit zur Weiterfahrt sind.
Auf allen Touren werden ausreichend Pausen eingelegt, trotzdem ist bei Tagestouren eine genügende Ausdauer nötig. Bei längeren Touren ist grundsätzlich eine Einkehr in einem Lokal eingeplant, Getränke und ein kleiner Energieriegel sollten immer mitgeführt werden.
Die Kondition für die längeren Touren kann man sich mit dem Rad auf dem Weg zur Arbeit, zum Einkaufen oder bei den Feierabendtouren holen.
Wir beginnen in der Regel zum Saisonstart mit leichten Touren, die dann immer anspruchsvoller werden, was bedeutet, wer erst im August sein Radl aus dem Keller holt, wird sicher Probleme bekommen.
Sicherheit!
Die Teilnahme erfolgt auf eigene Gefahr, jeder Teilnehmer ist für die Einhaltung der Straßenverkehrsordnung und den technisch einwandfreien Zustand seines Rades selbst verantwortlich (siehe Bild).
Achten Sie beim Fahren in der Gruppe auf Richtungsänderungen und Bremsmanöver der vor und neben Ihnen fahrenden Teilnehmer und halten Sie bitte genügend Sicherheitsabstand! Bei Gruppen mit mehr als 15 Teilnehmern wird teils in Doppelreihe (geschlossener Verband) gefahren. In einem geschlossen Verband werden alle Teilnehmer der Gruppe als eine Einheit gesehen und dürfen nicht getrennt werden, auch nicht durch Ampeln. Das Verbandsfahren wird am Anfang der Tour vom Tourenleiter angesagt und allen Teilnehmern erklärt. Wir empfehlen grundsätzlich auf allen Radtouren das Tragen eines Fahrradhelms auch wenn dafür keine gesetzliche Pflicht besteht.
Eine Grundausstattung an Werkzeug und Verbandszeug führt der Tourenleiter mit.
So sollte ein verkehrssicheres Fahrrad gemäß StVZO (Straßen-Verkehrs-Zulassungs-Ordnung) ausgestattet sein.
Hier weitere Tipps zu Watung und Pflege....