Die Fahrradcodierung

Ein wesentlicher Baustein zum Schutz vor Fahrraddiebstählen ist die Fahrradcodierung. Die Codierung soll helfen, Fahrraddiebstähle einerseits zu vermeiden und andererseits leichter aufzuklären. Der ADFC verwendet das System der Fahrradcodierung, das die Polizei in den 90er Jahren entwickelte. Dabei werden Name und Adresse des Eigentümers in verschlüsselter Form zur Markierung genutzt. Das System ist unter dem Namen EIN-Codierung (EIN = Eigentümer-Identifizierungs-Nummer) bundesweit bekannt und wird von qualifizierten Stellen des ADFC und Fahrradhändlern eingesetzt. Wir werden weiterhin mit der Klebecodierung arbeiten weil wir nicht die Rahmen der überwiegend neuen Fahrräder mit einer Gravur, die durch die Oberfläche des Lackes geht, beschädigen, wollen.

mehr...

Unsere nächsten Infostände

Infostand beim Mobilitätstag in Moosburg

So, 19.10.2025 11:00 - 17:00
Im Rahmen des Mobilitätstages in Moosburg bieten wir einen ADFC-Infostand incl. der Möglichkeit der Codierung von Fahrrädern an.
Ort: Auf dem Plan, 85368 Moosburg
[mehr]

Seniorenmesse Neufahrn

Sa, 25.10.2025 13:30 - 17:00
Vorstellung des ADFC mit der Möglichkeit der Fahrradcodierung
Ort: Aula Oskar-Maria-Graf-Gymnasium, Keltenweg 5, 85375 Landkreis Freising
[mehr]

Weitere Radtouren und Veranstaltungen finden Sie auf touren-termine.adfc.de – auch von ADFC-Gliederungen im Umkreis, sowie in ganz Deutschland.

Infostand Eching 2024

25. Frühjahrsschau

Infostand Freising mit der Polizei

Fahrsicherheit und Diebstahlsicherung beim Fahrrad

© ADFC Freising 2025